Frage: Mit welcher App kann ich die Position der CarPro-Tec® GPS überwachen?
Antwort: Sie erreichen das GPS-Portal von jedem internetfähigen Gerät über
https://easytracking24.online
Es ist kein Download und Abspeichern von Software (App) erforderlich. Wir empfehlen ein Lesezeichen auf den Startbildschirm zu setzen, dann können Sie sich mit 1 Klick anmelden.
Benutzername = Benutzer ID: letzte 6 Zahlen der IMEI Passwort: 1 2 3 4 5 6
Per SMS (Befehl: LOC = siehe Seite 11) können Sie jederzeit die aktuelle Position anfordern.
Unser CarPro-Tec® GPS mit Daten-SIM ist in ganz Europa einsetzbar, ohne Stromanschluss, ohne eigene SIM-Karte und damit ohne zusätzliche SIM-Karten-Kosten.
Frage: Ich habe das Gerät geladen, aber es zeigt immer noch einen niedrigen Akkustand an?
Antwort: Bitte schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, damit es den aktuellen Akkustand anzeigt. Wenn die nächste GPS-Position an die Plattform gesendet wird, können Sie den neuen Akkustand sehen.
Frage: GPS auch dauerhaft ohne Alarm möglich?
Antwort: Ja, die Positionen werden regemäßig während der Fahrt übermittelt und können bei easytracking24.online und der easytracking24 App eingesehen werden.
Frage: Kann die 9 Jahres Sim von AMG in jedem anderen Gerät genutzt werden?
Antwort: Nein, diese SIM ist an das gekaufte Gerät gekoppelt und kann in keinem anderen Gerät verwendet werden. Haben Sie das Gerät getauscht (Reparatur/Austausch), muss die SIM für das neue Gerät freigeschaltet werden. Wenden Sie sich dazu bitte an AMG.
Frage: Warum wird eine Geschwindigkeit angezeigt, obwohl sich das Fahrzeug nicht bewegt?
Antwort: Das GPS-Modul der CarPro-Tec® GPS empfängt unterschiedliche Satelliten.
Dies wechselt ständig. Je nach Position des verwendeten Satelliten im Verhältnis zum GPS-Modul werden die Geschwindigkeiten aus der vorherigen und der nächsten Positionsberechnung abgeleitet. Das kann mal 5 m mehr oder weniger sein, daraus leitet das System ab, dass sich das GPS-Modul/Fahrzeug bewegt hat und zeigt z.B. 2 km/h an, obwohl das Fahrzeug steht.
Frage: Warum werden unterschiedliche Höhen angezeigt?
Antwort: Auch das hängt von der Position der für die Berechnung verwendeten Satelliten ab, sind es mal 5 oder mehr Satelliten, wird die Höhe genauer ermittelt, sind es nur 3, dann ist eine Höhenermittlung viel schwieriger. Da die Satelliten ständig wechseln, versucht das GPS-Modul einen Mittelwert aus den unterschiedlichen Berechnungen anzuzeigen, und dieser Wert unterliegt den ganz normalen Schwankungen.
Frage: Warum werden unterschiedliche Batteriestände übermittelt?
Antwort: CarPro-Tec® GPS hat 2 kleine Lithium-Akkus, mit denen die Zeit zwischen Laden und Überwachen, z.B. nachts, überbrückt wird.
Die volle Ladung reicht für bis zu ca. 7 Tage Überbrückung, abhängig von verschiedenen Faktoren.
Wird nun eine Anfrage durchgeführt, so wird Strom aus dem Akku gezogen, umso schlechter die Funkverbindung für GPS und GSM sind, umso mehr Strom wird benötigt.
Der Akkustand wird entsprechend niedriger angezeigt, da bei diesem Verbrauch die restliche Arbeitsdauer kürzer wäre. Sind die Verbindungen gut, so wird weniger Strom benötigt. Der Akku zeigt einen höheren Ladestand bzw. Restarbeitsdauer an.
In der Regel reduziert sich der Verbrauch nach dem Versand der Signale wieder, sodass zu einem anderen Zeitpunkt eine andere Akkuanzeige erfolgen kann. Hinzu kommt die Temperatur, ist es kälter, so sind die Akkus träge und weniger leistungsfähig als bei Zimmertemperatur.
Bei Smartphones ändert sich die Akkuanzeige ebenfalls ständig, da dies den Nutzer aber irritieren würde, werden die Anzeigen "geglättet", so sieht der Kunde einen langsam sinkenden Stand, obwohl dies nicht der Realität entspricht.
Für einen aktuellen Akkustand im Webportal, schalten Sie die CarPro-Tec für ca. 5 min komplett aus. Sobald die CarPro-Tec wieder hochgefahren ist und ein Signal bekommt, wird der aktuelle Stand des Akkus im Portal angezeigt.
Frage: Warum löst die CarPro-Tec® GPS aus, obwohl niemand das Fahrzeug geöffnet hat?
Antwort: Das System nutzt einen hochsensiblen Sensor, der auch kleinste Schwankungen des Luftvolumens erkennt. Da jeder Raum unterschiedlich groß ist, muss mittels Drehregler der Sensor so eingestellt werden, dass es nicht zu einer ungewollten Auslösung kommt.
Ist die Sensibilität zu hoch, können kleine Schwankungen des Luftdrucks,
z.B. durch Wind, der an den Lüftungsöffnungen des Fahrzeuges vorbei weht, zur Auslösung führen. Deshalb sollte die Sensibilität so eingestellt werden, dass nur ein ruckartiges Öffnen der Türen zur Auslösung führt.
Kein Dieb kann ein Fahrzeug in Zeitlupe öffnen. Außerdem rechnet kein Dieb damit, dass ein Öffnen der Türen oder Einschlagen der Scheiben einen Alarm auslöst.
Um unabhängig vom Raumvolumensensor einen Alarm auszulösen, stehen für die CarPro-Tec® GPS auch Funk-Sensoren für Fenster, Türen, und Bewegungsmelder zur Verfügung (siehe AMG-Shop).
Im Zusammenhang mit dem Verkauf von Batterien oder Geräten, die Batterien enthalten, sind wir gesetzlich verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie z.B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und können verwertet werden. Sie können die Batterien nach Gebrauch entweder ausreichender Frankierung an uns zurücksenden oder in unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen oder in unserem Versandlager) unentgeltlich zurückgegeben.
AMG Sicherheitstechnik GmbH
Industriepark Str. A-9
39245 Gommern
Deutschland
Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei auf für Endnutzer für die übliche Mengen sowie solche Altbatterien beschränkt, die der Vertreiber als Neubatterien in seinem Sortiment führt oder geführt hat.

Das Zeichen mit der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass Sie Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen dürfen. Unter diesem Zeichen finden Sie zusätzlich nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung:
Pb: Batterie enthält Blei
Cd: Batterie enthält Cadmium
Hg: Batterie enthält Quecksilber
Sammelstellen für Geräte-Altbatterien/Altakkus finden sie überall dort, wo Sie neue Gerätebatterien kaufen können, bspw. im:
- Supermarkt oder Discounter,
- Warenhaus,
- Drogeriemarkt,
- Elektro-Fachgeschäft oder
- Baumarkt.
Die Sammelboxen im Handel befinden sich oftmals im Eingangs- oder Ausgangsbereich, oftmals im Bereich der Einpacktische, dort wo auch anderer Abfall wie Altpapier und Verpackungsabfälle getrennt gesammelt werden.
Außerdem können Geräte-Altbatterien auch an den Sammelstellen der Kommunen zurückgegeben werden, bspw.:
auf den öffentlichen Wertstoffhöfen.