Datenschutzerklärung
Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Server-Logfiles
Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei Bestellungen
Datenerhebung und Verarbeitung bei Bonitätsprüfung
Sofern wir in Vorleistung treten, z. B. bei Zahlung auf Rechnung oder Lastschrift, behalten wir uns das Recht vor, ggf. eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Nutzung der Billpay GmbH, Zinnowitzer Str. 1, 10115 Berlin einzuholen. Hierzu übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten dorthin und verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Bonitätsprüfung für eine Vertragsanbahnung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse am Schutz vor Zahlungsausfall, wenn wir in Vorleistung gehen. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 (1) lit. f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch Mitteilung an uns zu widersprechen. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss mit der von Ihnen gewünschten Zahlart erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass der Vertrag nicht mit der von Ihnen gewählten Zahlart geschlossen werden kann.
Datenerhebung und Verarbeitung, Identitäts- und Bonitätsprüfung bei Auswahl von Billpay-Zahlungsarten
Wenn Sie sich für eine der Zahlungsoptionen unseres Partners Billpay GmbH (Zinnowitzer Str. 1, 10115 Berlin) entscheiden, werden Sie im Bestellprozess gebeten, in die Übermittlung der für die Abwicklung der Zahlung und einer Identitäts- und Bonitätsprüfung erforderlichen Daten an Billpay einzuwilligen. Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilen, werden Ihre Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Telefonnummer und beim Kauf per Lastschrift die angegebene Kontoverbindung) sowie die Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung an Billpay übermittelt. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck des Angebots der Zahlart Rechnungskauf sowie der dafür erforderlichen Bonitätsprüfung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Zum Zwecke der eigenen Identitäts- und Bonitätsprüfung übermittelt Billpay oder von Billpay beauftragte Partnerunternehmen Daten an Wirtschaftsauskunfteien (Auskunfteien) und erhält von diesen Auskünfte sowie ggf. Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren, in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Nähere Informationen hierzu und zu den eingesetzten Auskunfteien sind den Datenschutzbestimmungen https://www.billpay.de/allgemein/datenschutz/ der Billpay GmbH zu entnehmen. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss mit der von Ihnen gewünschten Zahlart erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass der Vertrag nicht mit der von Ihnen gewählten Zahlart geschlossen werden kann.
Datenerhebung und Verarbeitung bei den Zahlungsarten per Kreditkarte, per Lastschrift und Rechnung über die secupay AG
Wir haben auf unserer Website die Komponenten secupay.Lastschrift, secupay.Rechnungskauf und secupay.Kreditkarte der secupay AG (Goethestr. 6, 01896 Pulsnitz; „secupay“) integriert. secupay ist ein Zahlungsinstitut im Sinne des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) und bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn; „BaFin“) registriert (Registernummer: 126737) und ermöglicht eine bargeldlose Zahlung von Produkten und Dienstleistungen im Internet. secupay bildet ein Verfahren ab, durch welches die Kaufpreisforderung an die secupay abgetreten wird. So wird ein Händler in die Lage versetzt, Waren, Dienstleistungen oder Downloads sofort nach der Bestellung an den Kunden auszuliefern. Wählen Sie während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit über secupay „Lastschrift", „Rechnungskauf" oder „Kreditkarte" aus, werden automatisiert Daten von Ihnen an secupay übermittelt. Mit Auswahl einer dieser Zahlungsoptionen willigen Sie in eine zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein. Bei der Kaufabwicklung über secupay werden die Zahlungsmitteldaten an die secupay übermittelt. secupay führt sodann eine technische Überprüfung des Zahlungsausfallrisikos aus. Die Durchführung der Finanztransaktion wird dem Online-Händler sodann automatisiert mitgeteilt. Bei den mit secupay ausgetauschten personenbezogenen Daten handelt es sich um Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Wir werden secupay andere personenbezogene Daten auch dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen secupay und uns ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von secupay unter Umstanden an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. secupay gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Sie haben die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber secupay zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von secupay können unter https://www.secupay.com/de/datenschutz abgerufen werden.
Verwendung von PayPal
Alle PayPal-Transaktionen unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung. Diese finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-prev?locale.x=de_DE
Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 (1) DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Widerspruchsrecht
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Erfolgt die personenbezogene Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung.
Datenverarbeitung bei Vertragsabschluss
Wenn Sie sich bei einer unserer Websites oder Apps registrieren und/oder mit uns einen Vertrag abschließen, verarbeiten wir die für den Abschluss, die Durchführung oder die Beendigung des Vertrages mit Ihnen erforderlichen Daten. Hierzu zählen:
• Vorname, Nachname
• Rechnungs- und Lieferanschrift
• E-Mail-Adressen
• Rechnungs- und Bezahldaten
• Geburtsdatum
• Telefonnummer
Soweit wir Ihre Daten nicht für werbliche Zwecke nutzen speichern wir die für die Vertragsabwicklung erhobenen Daten für die Dauer des Vertrages sowie bis zum Ablauf der gesetzlichen bzw. möglicher vertraglicher Gewährleistungs- und Garantierechte. Nach Ablauf dieser Frist bewahren wir die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Informationen des Vertragsverhältnisses für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf. Für diesen Zeitraum werden die Daten allein für den Fall einer Überprüfung durch die Finanzverwaltung erneut verarbeitet.
Datenverarbeitung zu WerbezweckenWir haben grundsätzlich ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Daten zu Marketingzwecken zu nutzen. Wir verarbeiten die von Ihnen bereitgestellten Daten unter Beachtung gesetzlicher Regelungen nur zu eigenen Marketingzwecken, per E-Mail und Postversand. Eine Übermittlung der gespeicherten Daten an Dritte erfolgt nicht.
Hinweis auf Ihr Widerspruchsrecht
Sie können der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu vorgenannten Marketingzwecken jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter info@amg-sicherheitstechnik.de widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Soweit Sie Widerspruch einlegen werden Ihre Daten für die weitere werbliche Datenverarbeitung gesperrt oder gemäß Ihrem Wunsch gelöscht, soweit eine Löschung Ihrer Daten aus gesetzlichen Gründen zulässig ist.
Newsletter
Auf unseren Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich für unsere Newsletter anzumelden. Dazu nutzen wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren (DOI-Verfahren) : Nachdem Sie Ihre Email-Adresse in das Anmeldefeld eingegeben und Ihre Einwilligung zum Erhalt unserer Newsletter erteilt haben, übersenden wir Ihnen einen Bestätigungslink an die angegebene Adresse. Erst wenn Sie diesen Bestätigungslink anklicken, wird Ihre Email-Adresse in unseren Verteiler zum Versand unserer Newsletter aufgenommen.
Hinweis auf Ihr Widerrufsrecht
Sie können Ihre Einwilligung zur Zusendung von Newslettern jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an
info@amg-sicherheitstechnik.de oder die Abmeldemöglichkeit am Ende eines jeden Newsletters widerrufen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.